Du bist zu Besuch in Mainz und hast in der Stadt schon alles gesehen? Wie wäre es mit einem Ausflug nach Gonsenheim? Du kannst diesen Mainzer Stadtteil prima vom Hauptbahnhof mit Bus oder Straßenbahn erreichen. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, findest du direkt gegenüber vom Rotwildgehege einen Kostenloses Parkplatz, von dem aus du auch einen Spaziergang durch den Gonsenheimer Wald, über die Autobahnbrücke zu den Mainzer Dünen machen kannst. Wenn du Kirchen magst, gibt es hier auch die St. Stephans Kirche zu sehen.
Alles komplett Kostenlos!
TIERPARK | AUSFLUG | FAMILIE | MAINZ | KOSTENLOS

Der Gonsenheimer Wildpark ist nicht gerade der schönste, aber du du kannst hier auf 31 Hektar Fläche, heimische Tiere wie Damwild, Rotwild, Ziegen oder Wildschweine in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und teilweise auch Füttern. Futterautomaten hängen an den Zäunen und sind mit dem Tagesbedarf der Tiere gefüllt. 1 Päckchen kostet 1€. Ausserdem findest du hier auch Wildkatzen (ich habe sie leider noch nie zu Gesicht bekommen), Frettchen und verschiedene Vogelarten sowie süße Kaninchen und Meerschweinchen.



Der Wildpark wurde in den 1950er Jahren gegründet und beherbergte zunächst nur wenige Tiere. Im laufe der Jahre wurde er kontinuirlich erweitert und bietet heute ein breites Spektrum an heimischen Tieren. Wir sind gerne hier, ob alleine oder mit der Familie. Da wir nicht weit weg von Mainz wohnen, ist der Wildpark für uns der perfekte Ort für einen spontanen Ausflug in der nähe. Der Weg durch den Park ist gepflastert, somit auch Barrierefrei und die Tiere zum teil sehr zutraulich wenn es etwas zu futtern gibt.
MAinzer Dünen
Mit 127 Hektar sind sie ein faszinierendes Naturphänomen. Diese einzigartige Sandlandschaften sind das Ergebniss von natürlichen Prozessen, die vor Tausenden von Jahren begannen.
Die Dünenlandschaft entstand durch den Wind, der feinen Sand aus dem Rheinbett aufwehte und ablagerte. Im laufe der Zeit formten sich so die Charakteristischen Hügel und senken. Diese Dynamische Landschaft ist ständig im Wandel, da der Wind den Sand weiter verweht und neue Formen schafft. Sie beherbergen auch eine Vielzahl seltener Pflanzen und Tiere, die sich an die extremen Bedingungen angepasst haben. Hier findet man Sandrasen, Heidekraut und zahlreiche Insektenarten sowie Eidechsen. Die Dünen sind ein lebendiges Zeugnis der Kräfte der Natur und ein Ort, an dem man die Hektik des Alltags hinter sich lassen kann.
Doch das war nicht immer so.
Die Dünenlandschaft wurde, bis sie zum Naturschutzgebiet wurde, als militärisches Übungsgebiet genutzt. Die weiten, offenen Flächen boten ideale Bedingungen für Manöver und Schießübungen. Der Sandige Untergrund war gut geeignet, um die Bedingungen eines Kriegsschauplatzes zu simulieren. Die Unterschutzstellung der Dünen erfolgte ab 1939 in mehreren Schritten, was bedeutet, das in den folgenden Jahrzehnten immer wieder weitere Teile unter Schutz gestellt wurden, um die vielfältige Flora und Fauna zu erhalten. Heute sind sie Teil des europäischen Schutzgebietes Natura2000, was den höchsten Schutzstatus darstellt.
Kennst du diese versteckten ecken in gonsenheim?
- Verborgene Gassen: Hinter den Hauptstraßen gibt es kleine, verwinkelte Gassen mit alten Häusern und liebevoll gestalteten Vorgärten.
- Das Villen Viertel entstand ende des 19. Jahrhunderts. Die Kapellenstraße ist gesäumt von Zahlreichen, wunderschönen Villen im Stil des Historismus (Neorenaissance & Neobarock) und Jugendstils. Sie bietet daher einen Einblick in die Geschichte des Viertels.
Für Lost Place Fans, gibt es hier die vergessene Autobahn.
In den 60er Jahren sollte die jetzige Abfahrt Gonsenheim von der A643 zur Stadtautobahn werden. Zwischen den beiden Zubringern ist ein altes Stück Autobahn erhalten geblieben. Man kann genau zwischend der Ausfahrt und Auffahrt den unscheinbaren bewaldeten Hügel erklimmen - und die seit vielen Jahren, niemals benutzte ca 200m lange Autobahn bestaunen, aus deren Asphaltdecke Bäume wachsen.
Wusstet ihr eigentlich, das Carl Zuckmayer in Gonsenheim lebte und Jürgen Klopp noch immer ein Haus im grünen Vorort von Mainz besitzt?.
eure Lady Traveldown
Kommentar hinzufügen
Kommentare