Marbach am Neckar: Mehr als nur Schillers Geburtsstadt

Geneigte Leserschaft, die Charmante Stadt am Neckarufer, ist ein wahres Juwel für Kulturliebhaber. Als Geburtsstadt des berühmten Dichters Friedrich Schiller trägt sie seine Geschichte in jedem Winkel. Das Schiller-Nationalmuseum, ein beeindruckendes Gebäude mit einer umfangreichen Sammlung, ist ein Muss für jeden Besucher.

BADEN WÜRTTENBERG | MARBACH | FRIEDRICH SCHILLER | ALTSTADT

11. Dezember 2024

Immer, wenn wir unterwegs sind, oder einen Ausflug geplant haben, wie am letzten Mittwoch, haben wir jedesmal noch ein Ass im Ärmel. Man weiß ja schließlich nie, wie lange man sich an einem Ort aufhält und deshalb wird vor oder sogar während der Fahrt nochmla gegooglet. Doch wie wir schon oft feststellen mussten, sind die lieben Internet-Nutzer nicht ganz fair bei der Auswahl der Bilder. Oft bekommt man (wenn man nicht gerade nach einer Hauptstadt sucht) Inhalte angezeigt, die die umliegenden Orte zeigen und nicht das, wonach man eigentlich gesucht hat. Aber dafür gibt es ja nun mich, Lady Traveldown.

Nach einem Besuch der faszinierenden Titanic Ausstellung in Ludwigsburg und dem stimmungsvollen Mittelalter Weihnachtsmarkt in Esslingen setzten wir unsere Reise nach Marbach am Neckar fort. Unser Auto parkten wir direkt vor der historischen Stadtmauer und wurden sofort von dem Charme der Altstadt eingefangen. Beim Durchgqueren einer der alten Tore öffnete sich vor uns ein malerisches Bild: Fachwerkhäuser, gepflasterte Gassen und die Stille die einem Sonntag glich (obwohl wir Mittwoch und frühen Nachmittag hatten) luden zum Träumen ein. Leider waren die meisten Geschäfte geschlossen, aber die Atmosphäre war dennoch wunderbar entspannt.

Unbedingt Besuchen sollte man auch das Schiller-Geburtshaus, das heute als Museum zugänglich ist. Hier kann man sich vorstellen, wie der junge Friedrich Schiller in diesem beschiedenen Haus aufgewachsen ist. Die Geschichte Marbachs reicht bis in die römische Zeit zurück. Funde belegen, dass bereits damals Menschen in dieser Region siedelten. Im Mittelalter entwickelte sich Marbach zu einem wichtigen Ort an der Handelsstraße zwischen Heilbronn und Stuttgart. Die Stadt erhielt Stadtrechte und erlebte eine wirtschaftliche Blütezeit.

weitere SEhenswürdigkeiten:

  • Schillers Geburtshaus wo der Dichter 1759 zur Welt kam, wurde liebevoll Restauriert und gibt einen authentischen Einblick in das Leben einer Bürgerlichen Familie im 18. Jahrhundert.
  • Der Burgplatz mit den Resten der ehemaligen Marbacher Stadtburg bietet einen schönen Ausblick über die Stadt.
  • Alexanderkirche: Einer der schönsten spätgotischen Hallenkirchen in Süddeutschland
  • Marbacher Quadrant: Ein astronomsiches Instrument, das einst zur genauen Zeitbestimmung diente.
  • Tobias-Mayer-Museum: Gewidmet dem Berühmten Mathematiker und Astronom Tobias Mayer, der ebenfalls in Marbach geboren wurde.

zusätzliche tipps:

  • Schillerhöhe: Von hier aus hast du einen herrlichen Blick auf Marbach und das Schiller-Museum
  • Deutsches Literaturarchiv: Eine weltweit bedeutende Istitution zur Erforschung der Deutschen Literatur.

 

Gehabt euch wohl

eure Lady Traveldown

Bewertung: 5 Sterne
2 Stimmen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.